Sa, 31.05.2025
19.00 Uhr
Stift St. Florian
Marmorsaal
Eröffnungkonzert der OÖ. Stiftskonzerte 2025 · Stiftskonzerte Klassik
Julia Hagen Violoncello
Christoph Koncz Dirigent
Bruckner Orchester Linz
Ludwig van Beethoven
„Leonore“-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur, op. 72
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello & Orchester Nr. 1 C-Dur, Hob. VIIb:1
– Pause –
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur, op. 21
Es wird weniger jugendlicher Übermut die Eröffnung der OÖ. Stiftskonzerte 2025 kapern, als vielmehr jugendliche Exzellenz – im Doppelback am Dirigenten- und Solistenpult. Sie kennen sicherlich Christoph Koncz als herausragenden Wiener Philharmoniker am Pult der 2. Violinen, und das seit seinem 20. Lebensjahr. Nun ist er als Dirigent zu erleben, der vor dem Bruckner Orchester Linz debütiert. Der in Konstanz gebürtige Musiker ist derzeit Chefdirigent der Deutschen Kammerakademie Neuss und Musikdirektor des Orchestre Symphonique de Mulhouse. Man darf gespannt sein auf seine Lesart von Beethovens populärster „Leonore“-Ouvertüre und die erste Sinfonie in C-Dur, die als eine Antwort Beethovens auf Haydns Sinfonik galt.
In der Klassik dachte dafür kaum jemand an das Cello als virtuoses Instrument, bis auf Joseph Haydn. „Wirbelwind“ Julia Hagen interpretiert sein erstes Cellokonzert und löst damit eine seit langem ausgesprochene Einladung der OÖ. Stiftskonzert ein. Mittlerweile ist die Salzburgerin Gewinnerin des „UBS Young Artist Awards“ 2024 und traf im Konzert mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Christian Thielemann auf: Christoph Koncz!
AnSTIFTung
Künstlergespräch
mit Julia Hagen & Christoph Koncz geführt von Rico Gulda
18.00 Uhr · Roter Salon
Achtung: begrenzte Anzahl von Sitzplätzen!
Kulinarik
Die VKB freut sich, alle Besucher:innen des Eröffnungskonzertes zu einem Sektempfang in der Pause einladen zu dürfen.
Konzertpartner
